Neuerungen in 10.2 Tokyo: Professional (oder: Was alles, außer Linux!)
In den letzten Tagen bin ich häufiger gefragt worden, welche Neuerungen es denn in Delphi 10.2 Tokyo gibt, die *nicht* die Enterprise bzw die Linux-Unterstützung betrifft. Das ist doch eine ganze Menge!
Generell sind die wesentlichen Neuerungen hier aufgezeigt: http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Tokyo/de/Neuerungen
Aber ich möchte hier kurz zusammenstellen, wie man die einzelnen oder zumindest einige der Neuerungen nutzen kann:
TFDMemTable Bearbeitung zur Designzeit
Hier hat Holger Flick einen schönen Blogeintrag dazu verfasst: https://flixengineering.com/archives/421
Verbesserungen in der IDE
- Da wären die neue "Ansicht"-Menüstruktur: http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Tokyo/de/Menü_Ansicht
- Verbesserungen bei Code Insight: Statische und dynamische Arrays werden jetzt korrekt behandelt
- Weitergehende High-DPI ("4K") Unterstützung beim Öffnen von Formularen und mehr
- Direktes Öffnen von Dateien aus dem Kontextmenü der Tabs im Editor
- Anpassbare Manifest.xml Datei (Erhöhte Rechte können direkt angegeben werden)
- Startzeit der IDE (ja... das merkt man!)
FireMonkey (hier ohne die mobilen Features)
- TMultiView kann "disabled" werden
- Anpassbarkeit des Rahmens von TMultiView
- Oben oder unten andockbar für TMultiView
- Multithreading *ohne* Synchronisierung für TBitmap
- Canvas und Context3D können auch über mehrere Threads gefüttert werden (werden intern aber serialisiert)
- und mehr
FireDAC
Ich bin ja ein großer Fan von MariaDB: Lizenzfrei, schnell, unkompliziert. Gerade für kleine Anwendungen, die sich im preissensiblen Bereich bewegen sicherlich eine echte Alternative. Daher hier auch die Unterstützung für MariaDB. Man findet in FireDAC keinen eigen Zweig für MariaDB: Der ist in den Zweig MySQL (der Vater von MariaDB) geflossen (und wird intern passend von FireDAC umgesetzt).
Daher
- MariaDB Unterstützung
- Firebird: Unterstützung für Direct I/O bei der Sicherung/Backup
- MySQL: Version 5.7 / Prepared Statements / BLOB Streaming
- MS Access: TFDMSAccessService Unterstützung für MS Access 2007+
- Bearbeitung von Daten in TFDMemTable (siehe weiter oben)
- TDBImage mit JPEG und PNG Support!
RTL (nein, nicht der Fernsehsender)
- Verbesserungen beim AppTethering (Kommunikationskanal zwischen beliebigen Delphi/C++Builder Anwendungen)
- neue und verbesserte Hash Funktion (MD5, SHA1, SHA2)
Installationsprogramm
Das Installationsprogramm ("Feature Installer", der mit dem türkisfarbenem Bildschirm) führt nun parallele Downloads durch
Delphi Compiler
Die command-line Compiler sind jetzt auch (endlich) "large-address-aware" und ziehen daher mit den internen/IDE-Compilern gleich, was den nutzbaren Speicher angeht (im Prinzip sogar mehr, da die Speicherbelastung durch die IDE wegfällt)
Fehlerbehebungen
Dazu gibt es einen eigenen Embarcadero-Community Artikel : https://edn.embarcadero.com/article/44747
(C++Builder haber ich hier nicht beleuchtet)


Comments
-
Please login first in order for you to submit comments